Ein Ratgeber für Hundewindeln

Autor: Sandy

Ich fand es gar nicht so einfach die richtige Größe der Hundewindel für unser Hündchen herauszufinden.

Grundsätzlich gilt dabei : Besser eine Nummer größer probieren als zu kleine Windeln zu haben!

9,99 € (0,83 € / stück)
View on Amazon

Es gibt unterschiedliche Gründe warum man sich entschieden hat seiner Hündin oder seinem Hund eine Hundewindel anzuziehen, dazu gehören unter anderem :

  • Läufigkeit
  • Harninkontinenz
  • Lähmung
  • nach einer Operation
  • Demenz

Bei unserem Hund ist es so, dass er aus Altersgründen unter Inkontinenz leidet.

Wie ziehe ich meinem Hund eine Windel an

Vor ein paar Monaten entdeckte ich morgens im Wohnzimmer ein paar „Tropfspuren“

Es war Urin.

Leider mussten wir unseren Teppich im Wohnzimmer wegwerfen. Der verlorene Urin unseres Hundes stank zu sehr.

Wie zieht man jetzt am besten dem Hund eine Windel an?

Ich mache das wie folgt:

Ich nehme ein Leckerlie in die eine Hand und die Hundewindel in die andere Hand.

Dann lasse ich unseren Hund an der Windel schnuppern.

Wenn unser Hund noch nicht steht, lass ich ihn jetzt sich hinstellen. Zum locken kann man jetzt schon mal das Leckerlie zeigen.

Dann öffne ich die Windel.

Ich nehme den Schwanz vom Hund hoch und ziehe diesen durch die Windel.

Jetzt nur noch die beiden Klebeflächen öffnen und die Seitenteile der Windel um den Bauch des Hundes kleben.

Achtung : Nicht zu fest und nicht zu locker die Hundewindel anziehen. Ist sie zu locker rutscht sie schnell ab. Ist sie zu fest, stört es den Hund.

Das Leckerlie gibt es nun zur Belohnung. 🙂

Kann ich meinem Hund nicht einfach eine normale Windel anziehen?

Kann ich meinem Hund eine normale Pampers anziehen?

Jeder, der ein Baby hat bzw. hatte, weiß wie eine Windel aussieht und wie man einem Baby eine Windel anzieht. Kann ich meinem Hund nicht einfach eine normale Windel anziehen?

Ganz klare Antwort : NEIN, das funktioniert nicht.

Warum?

Nun, das ist sehr einfach : Der Schwanz ist dabei im Weg. Theoretisch ist es natürlich möglich in eine normale Windel einfach ein Loch für den Schwanz hineinzuschneiden, allerdings wird dann damit auch die wasserdichte Hülle der Windel zerstört, der Urin kann also austreten.

Hundewindeln für Rüden

Rüden können grundsätzlich ganz normale Hundewindeln tragen, allerdings gibt es auch spezielle für Rüden.

Diese wird quasi wie ein Verband um den Rücken und den Bauch des Hundes gewickelt.

Auch hier gibt es natürlich Einweghundewindeln und waschbare Hundewindeln für Rüden.

Einweg Hundewindeln kaufen

Einweg Hundewindeln bestehen aus Zellstoffmaterial, zum Aufsaugen der Flüssigkeit und einer Außenhülle aus Polyethylen, damit die Windel nach außen hin trocken bleibt.

Waschbare Hundewindeln

Waschbare Hundewindeln gibt es in unterschiedlichen Größen und Farben.

Achten Sie darauf, dass das die Windel :

  • nicht zu klein ist
  • gut sitzt
  • atmungsaktiv ist
  • der Stoff nicht raschelt bzw. knistert
  • die Klettverschlüsse nicht zu klein sind
  • die Klettverschlüsse gut schließen
  • waschbar auch bei höheren Temperaturen ist.


Was ist eine Hundewindel?

Eine Hundewindel ist einer normalen Windel grundsätzlich sehr ähnlich, allerdings befindet sich in dieser eine Aussparung für den Schwanz des Hundes.

Es gibt waschbare Hundewindeln und Einweg-Hundewindeln.

Sie werden vor allem dafür genutzt, dass unkontrolliert verlorener Urin des Hundes aufgefangen wird aber auch bei Läufigkeit.

Abkühlung für den Hund

Wir haben es jetzt 11:00 Uhr und mein Thermometer zeigt jetzt schon 27 Grad an, es werden Temperaturen bis zu 32 Grad erwartet.

Ich mag die Hitze nicht, alles was über 25 Grad ist, ist mir deutlich zu heiß.

Abkühlung für den Hund

Unsere vierbeinigen Freunde leiden unter der Hitze auch ganz schön. Abkühlung für sie zu schaffen ist gar nicht so einfach. Hunde regulieren ihre Körpertemperatur nur durch das Hecheln regulieren, zum Glück gibt es aber ein paar Hilfsmittel, die auch unseren Hunden etwas Abkühlung verschaffen.

Im Handel gibt es Kühlmatten, Kühlhalsbänder und Kühlwesten – doch was ist jetzt was? Wo sind die Vorteile und Nachteile?

Kühlmatten für Hunde

Kühlmatten gibt es in unterschiedlichen Größen, je nach Größe des Hundes und des Platzangebotes wo diese liegen soll. 

Die Matten kann man in den Kühlschrank legen, damit diese noch runter gekühlt werden. Achtung: NICHT in den Gefrierschrank, das wäre für den Hund zu kalt.

Kühlmatten unterstützen die Regulierung der Körpertemperatur des Hundes

Die kühlende Wirkung entsteht durch Körperkontakt.

Sie funktionieren auch ohne zusätzliche Kühlung, Strom oder Wasser.

Die Kühlmatten passen sich logischerweise nach einer gewissen Zeit an die Körpertemperatur des Hunde an, sind aber nach kurzer Unterbrechung wieder einsatzbereit. Entweder legt man die Kühlmatte für rund ca. 10 Minuten wieder in den Kühlschrank oder tauscht sie mit einer zweiten aus.

Die meisten Hunde verstehen das Prinzip der Kühlmatte recht schnell. Normaler weise sucht sich der Hund an warmen Tagen ja ein kühles Plätzchen, zum Beispiel auf den Fliesen oder im inneren der Wohnung.

Großer Vorteil einer Kühlmatte ist, dass der Hund selbst entscheiden kann, wann und wie lange er darauf liegen möchte.

Die Matten kann man, zum Beispiel in den Kofferraum bzw. ins Auto oder in das Hundebett legen, aber natürlich auch an eine kühle Stelle oder den Lieblingsplatz des Hundes.

Kühlhalsband und Kühlweste oder Kühljacke

Kühlhalsbänder und Kühlwesten bzw. Kühljacken haben den Nachteil, dass diese angezogen werden müssen. Der Hund kann also nicht entscheiden ob er jetzt eine Abkühlung benötigt oder nicht. Die Kühlhalsbänder sind zudem gemessen an der gesamten Körperfläche des Hundes viel zu klein um eine wirkliche Abkühlung zu schaffen.

Die meisten Hunde tragen Kühlwesten aber gern und lassen sich diese problemlos anziehen. Achten Sie auf die Signale ihres Hundes und zwingen ihn nicht dazu.

Alternative Abkühlungsmöglichkeiten für den Hund

Es gibt auch eine ganz einfache Lösung um den Hund schnell abzukühlen :

Legen Sie ein nasses Handtuch über ihn oder bieten sie es ihm zum  darauf liegen an.

Ein kühlendes Spielzeug ist ein Kühlknochen. 

Wussten Sie, dass es sogar Planschbecken bzw. Pools für Hunde gibt? Auch hier kann der Hund sich im heimischen Garten schön abkühlen.

Ich wünsche uns allen einen schönen aber nicht zu heißen Sommer.

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén